Wasser-Luft-Wärmepumpe
Heizung - Wärmepumpe
Wärme mit effektivem Umweltschutz
Mit dem Element Luft steht Ihnen eine natürliche Energiequelle für die moderne Heiztechnik zur Verfügung. Durch die Gefahr eines möglichen Klimawandels wird schnelles und umweltfreundliches Umdenken nötig. Neben einer guten Wärmedämmung als Grundvoraussetzung wird Umweltschutz durch neue Heiztechniken, wie der Wasser-Luft-Wärmepumpe möglich.
Wirkungsweise
Grundsätzlich arbeitet die Wasser-Luft-Wärmepumpe nach dem gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank. Bei diesem wird der Innenluft Energie entnommen und als Wärme nach außen abgestrahlt. Die Wirkungsweise der Wasser-Luft-Wärmepumpe funktioniert jedoch genau anders herum. Die Außenluft wird über einen sogenannten Verdampfer in die Wärmepumpe gesaugt. Dort wird der Luft die Wärme entzogen, die Temperatur automatisch erhöht und anschließend dem Wasserkreislauf der Heizung übergeben. Im Sommer kann die Wärmepumpe mit Hilfe eines umweltfreundlichen Kältemittels sogar zur Kühlung des Hauses und somit zu einer effizienten Energienutzung beitragen. Bei der Installaltion dieser neuen Heiztechnik ist wichtig, dass sie nur in unbeheizten Räumen aufgestellt werden sollte. Bei der Außenaufstellung ist zu beachten, dass Anschlüsse zur Heizung im Haus durch das Erdreich verlegt werden müssen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise.
Bequeme Heiztechnologie bei Ihnen Zuhause
Der Einbau einer Wasser-Luft-Wärmepumpe ist in Neu- sowie Altbauten möglich und benötigt keine große Aufstellfläche. Es ist daher kein großer Installationsaufwand nötig.
Luft-Wärmepumpe von Viessmann sind bspw. als Monoblock-Ausführung (Vitocal 200-A) oder als Split-Wärmepumpen-Ausführung (Vitocal 200-S) mit Trennung in Innen- und Außeneinheit erhältlich.
Entdecken Sie die effektive Heizmöglichkeit der Wasser-Luft-Wärmepumpe - wir beraten Sie gern. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, gern in unserem Büro in Radebeul bei Dresden, telefonisch oder per Kontaktformular.