Heizen mit Scheitholz
Heizung - Heizen mit Holz
Vollwertiges Heizsystem oder idealer Beistellkessel im Einfamilienhaus

Holz ist ein regenerativer Energieträger und bei nachhaltiger Wirtschaft langfristig verfügbar. Mit dem Scheitholz steht heute eine moderne, dennoch umweltfreundliche Heiztechnik zur Verfügung, denn Scheitholz-Heizungen verbrennen den Rohstoff sehr gründlich und emmisionsarm.
Die heutigen Scheitholz-Feuerungsanlagen sind in ihrer Wirkungsweise auf den Brennstoff ausgerichtet und eignen sich optimal für die Erwärmung des Hauses sowie für die Warmwasserversorgung.
Der Vitoligno 150-S von Viessmann ist ein besonders preisattraktiver Scheitholz-Vergaserkessel mit einer Nenn-Wärmeleistung von 17 bis 45 kW. Der kompakte Beistellkessel eignet sich auch zur Erweiterung von bestehenden Öl- oder Gas-Heizungsanlagen. Sein großer Füllraum lässt sich komfortabel mit Scheitholz bis 50 cm Länge dank einer großen Füllraumtür von vorn befüllen und ermöglicht lange Abbrandzeiten. Aufgrund der Vergasertechnik erreicht der Vitoligno 150-S einen hohen Wirkungsgrad.
Wirkungsweise

Scheitholz wird klassisch mittels Säge und Axt gewonnen. Es handelt sich dabei um Holz, welches als nicht verwertbarer Anteil bei der Nutzholzgewinnung anfällt. Anschließend wird es auf die gewünschte Länge gesägt und gespalten. Das naturbelassene Holz sollte vor dem Verbrennen mindestens 2 Jahre getrocknet werden, da trockenes Holz mehr Wärmeenergie liefert als feuchtes Holz.
Bei modernen Heizkesseln kommt die Heizvariante der Unterbrandfeuerung zum Einsatz. Manuell werden die Holzscheite auf das Glutbett gelegt und die Verbrennungsluft über ein Druckgebläse oder einen Saugzug dem jeweiligen Heizsystem (von Wasser umspülte Rauchrohre) zugeführt. Ein Kesselthermostat regelt automatisch die benötigte Leistung. Zum Schutz des Verbrauchers gibt es verschiedene Sicherheitstechniken, wie beispielsweise eine Überhitzungssicherung des Kessels oder einen Kontrollschalter für das Öffnen desselben zur Scheitbestückung.
Eine Auffüllung pro Tag reicht aus, da ein großer Heizkessel und ein so genannter Pufferspeicher vorhanden sind, welcher die aufgenommene Wärme, zum Beispiel über Nacht, wieder abgeben kann.
Profitieren auch Sie von der regenerativen und umweltfreundlichen Heizalternative- dem Heizen mit Scheitholz. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen bei der Auswahl des optimalen Heizungssystems! Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, gern in unserem Büro in Radebeul bei Dresden, telefonisch oder per Kontaktformular.
Wärme-Check

Mit dem Wärme-Check erfahren Sie, ob Sie Ihre Heizungsanlage modernisieren sollten. Der Wärme-Check ermittelt für ein 1 - 2 Familienhaus überschlägig den Energieverbrauchs-Kennwert.
Wärme-Check - www.viessmann.de