Solarkollektoren / Sonnenkollektoren zur Heizungsunterstützung
Thermische Solaranlagen
Sonnenenergie zum effizienten Heizen

Jährlich wird weltweit soviel Energie verbraucht, wie die Sonne uns alle 8 Minuten liefert. Das bedeutet, dass langfristig gesehen genügend Solarenergie vorhanden ist, um die Haushalte im Bereich Heiztechnik zu unterstützen.
Sonnenkollektoren wandeln die Sonneneinstrahlung in Wärme um, die zur Heizungsunterstützung genutzt werden kann. Jährlich können dadurch große Mengen an weniger regenerativen Energiequellen wie z.B. Heizöl eingespart werden. Und Sie können Ihren Geldbeutel schonen.
Unterschied Kollektorfläche
Im Gegensatz zu Anlagen, die der Warmwasserbereitung dienen, besitzen Solarsysteme zur Unterstützung der Heizwärme eine drei bis viermal so große Kollektorfläche. Demnach ist auch der Speicher entsprechend diesem Energiesystem angepasst.
Wirkungsweise
Das Sonnenlicht trifft auf das Hausdach auf einen Absorber im Kollektor und erwärmt die Trägerflüssigkeit aus Wasser und Frostschutz. Diese wird mittels Solarpumpe in den Wärmetauscher des Speichers gepumpt und erwärmt dabei das Heizungswasser. Solaranlagen werden zusätzlich über einen Regler geschaltet. Übersteigt die Temperatur im Speicher die des Kollektors, vermittelt eine Trägerflüssigkeit (bestehend aus Wasser und Frostschutzmittel) die Wärme vom Kollektor zum Heizwasserspeicher.
Der höchste Wirkungsgrad wird erzielt, wenn Sie einen guten Wärmedämmschutz und eine Niedrigtemperaturheizung, wie z. B. eine Fußbodenheizung, besitzen.
Viessmann Röhrenkollektor Vitosol 300-TM
Vitosol 300-TM Hochleistungs-Vakuum-Röhrenkollektor nach dem bewährten Heatpipe-Prinzip.
Vitosol 300-TM: Hocheffizienter Vakuum-Röhrenkollektor mit automatischer Temperaturabschaltung ThermProtect
Gute Investition mit niedrigen Wartungskosten

Solaranlagen von Markenherstellern sind sehr langlebig, d.h. sie können auch nach 30 Jahren Gebrauch noch Wärme erzeugen. Die Hersteller gewähren meist mehrere Jahre Garantie. Solaranlagen sind flexibel auf fast jedem Dach zu installieren, arbeiten geräuschfrei und bedürfen nur geringen Wartungskosten.
Entdecken auch Sie den umweltfreundlichen und effizienten Einsatz einer Solaranlage zur Heizungsunterstützung - wir beraten Sie gern. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, gern in unserem Büro in Radebeul bei Dresden, telefonisch oder per Kontaktformular.