Sole-Wasser-Wärmepumpe
Heizung - Wärmepumpe
Energie und Umweltschutz zugleich

Nutzen Sie eine weitere Energiequelle, die das ganz Jahr natürlich vorhanden ist - die Erdwärme. Das Erdreich ist ein optimaler Wärmespeicher, weil die Bodentemperatur über das Jahr hinweg relativ konstant ist. Wärmepumpen sind gegenüber konventionellen Heizanlagen sehr günstig.
Erdwärme
Sole-Wasser-Wärmepumpen nehmen die Energie aus der Erde über Erdsonden oder Erdkollektoren auf.
Sonden werden mittels einer oder mehrerer Bohrungen bis zu 100m eingesetzt. Die Leistungsfähigkeit einer Erdwärmesonde hängt vor allem von der Bodenbeschaffenheit und der Qualität der Bohrung ab. Der große Vorteil hierbei ist, dass keine große Grundstücksfläche benötigt wird.
Kollektoren werden mit einem bestimmten Rohrabstand in einer Tiefe von bis zu 1-1,5m verlegt. Sie sind preiswert, unkompliziert herzustellen und gut geeignet, wenn Sie ein Grundstück mit einem großen Garten besitzen.
Eisspeicher - Innovative und effiziente Alternative zu Erdwärmesonden und Erdkollektoren für Sole/Wasser-Wärmepumpen
Ein oder mehrere mit Wasser gefüllte 10-Kubikmeter-Speicher verfügen über je einen Entzugs- und Regenerationswärmetauscher. In Kombination mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe wird im Eisspeicher die im Wasser enthaltene Energie beim Übergang zu Eis genutzt. Der zusätzliche Energiegewinn aus diesem Phasenübergang entspricht ca. 100 Liter Heizöl bei einem Eisspeicherinhalt von rund 10 m³.
Damit dient der Eisspeicher in Kombination mit dem Solar-Luftabsorber (erhältlich als Vitofriocal: Komplettpaket Eisspeicher mit Solar-Luftabsorber für Sole/Wasser-Wärmepumpen von 6 bis 17 kW) als vollwertige Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen. Diese Lösung bietet sich in Gebieten an, in denen eine Erdwärmesondenbohrung aus umweltrechtlichen Gründen nicht genehmigt wird oder mit überhöhten Kosten verbunden ist.
Wirkungsweise
Die Funktionsweise ist ähnlich der einer Wasser- Luft- Wärmepumpe
Die Sole, ein Gemisch aus Wasser und umweltfreundlichem Frostschutzmittel, fließt bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe durch die in der Erde verlegten Kunststoffrohre und leitet dabei die Erdwärme in die Wärmepumpe. Durch den sich anschließenden Abkühlvorgang in der Wärmepumpe verdampft das Kühlmittel und erzeugt Energie, die der Heizung oder Wassererwärmung (Warmwasserbereitung) dienen kann.
Viessmann Wärmepumpe VITOCAL 333-G

Das Wärmepumpen-Kompaktgerät Vitocal 333-G ist komplett und besonders platzsparend: in dem Wärmepumpen-Kompaktgerät sind bereits alle für die Wohnraumbeheizung und Trinkwassererwärmung erforderlichen Komponenten integriert.
Viessmann Wärmepumpe Vitocal 300-G
Die Wärmepumpe Vitocal 300-G zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise aus. Dabei sind die Umwälzpumpen für Sole- und Heizkreis sowie das 3-Wege-Umschaltventil bereits integriert. Für Neubau, Modernisierung und Ein-/Mehrfamilienwohnhaus geeignet.
Wärmekomfort mit niedrigen Kosten
Sie wollen ohne schlechtes Gewissen die Heizung mal richtig wohlig warm hoch drehen oder eine ausgiebige Dusche nehmen? Das können Sie, denn im Vergleich zu der Wasser-Luft-Wärmepumpe sparen Sie mit der Sole-Wasser-Wärmepumpe Kosten beim Mehrverbrauch.
Die Betriebskosten liegen bei 25% bis 33% gegenüber anderen modernen Heizmethoden.
Wir unterstützen Sie gern bei diesem Vorhaben mittels unserer Finanzierungsvermittlung.
Entdecken Sie die effektive Heizmöglichkeit der Sole-Wasser-Wärmepumpe - wir beraten Sie gern. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, gern in unserem Büro in Radebeul bei Dresden, telefonisch oder per Kontaktformular.