
Innovative Heizsysteme für wohlige Wärme
Um den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen, ist es bei einem Neubau, aber auch einer Sanierung oder Modernisierung wichtig, aus der Vielzahl der möglichen Heizsysteme die für sich geeignetste und effizienteste auszuwählen.
Die verschiedenen Technologien unterscheiden sich nicht nur im Energieträger, sondern auch in ihrer Wirtschaftlichkeit. Da ein Heizungseinbau oder Heizungstausch meist eine Entscheidung für die nächsten 20 Jahre ist, sollte dieser sorgfältig geplant werden.
Ob es sich um eine Ergänzung zur bestehenden Anlage oder um eine Komplettlösung handelt – wir beraten Sie gern zu den unterschiedlichen Systemen, damit die Heiztechnik zu den Gegebenheiten des Gebäudes, aber auch zu Ihrem Wärmebedarf, Ihrem individuellen Heizverhalten und Ihren Vorstellungen passt.
Bei uns bekommen Sie maßgeschneiderte und energieeffiziente Heizkonzepte – abgestimmt auf Sie und Ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus!
Im Folgenden geben wir Ihnen eine kurze Orientierung über die verschiedenen von uns angebotenen Heizungslösungen.
Schnellnavigation zu …
Wärmepumpen
Brennwert-Heizungen
Heizen mit Holz
Kompakte Systeme
sowie
Heizwasser-Pufferspeicher
Sonnenkollektoren
als effiziente Verbundlösungen.

Unsere Leistungen für Sie
- Beratung
- Planung
- Installation
- Wartung
- Reparatur
- Entstörung

Wärmepumpen
Wärmepumpen rechnen sich besonders in neuen oder gut sanierten Gebäuden mit großen zu beheizenden Flächen wie etwa einer Fußbodenheizung. Bei richtiger Berechnung bzw. Planung lässt sich ein optimales Verhältnis aus produzierter Wärme und benötigtem Strom erreichen. Wird der Strom darüber hinaus noch zum Beispiel durch eine Photovoltaikanlage selbst erzeugt, ist die Abhängigkeit vom Energieversorger minimal.
Luft-Wärmepumpe
www.viessmann.de/de/wissen/technik-und-systeme/luft-wasser-waermepumpe.html
Sole-Wärmepumpe
www.viessmann.de/de/wissen/technik-und-systeme/sole-wasser-waermepumpe.html
HYBRID-Wärmepumpe
www.viessmann.de/de/produkte/hybrid/vitocal-250-sh.html
www.viessmann.de/de/produkte/hybrid/vitocal-250-ah.html
Weitere Informationen zu Wärmepumpen erhalten Sie auf
Video zur Funktionsweise von Wärmepumpen
Video zum Zusammenspiel von Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher

Brennwert-Heizungen
Eine Brennwert-Heizung ist eine Art der Warmwasserheizung. Sie ist in der Lage, nicht nur die Hitze, sondern auch den Wasserdampf aus der Verbrennung von Öl oder Gas als Energiequelle zu nutzen und gilt daher als zukunftsträchtig und besonders energieeffizient.
Gas-Brennwert-Heizung
www.viessmann.de/de/wissen/technik-und-systeme/gas-brennwertkessel.html
Öl-Brennwert-Heizung
https://www.viessmann.de/de/wissen/technik-und-systeme/oel-brennwertkessel.html
Video zur Funktionsweise zur Brennwerttechnik

Heizen mit Holz
Im Zuge des steigenden Interesses am Thema Nachhaltigkeit rückt das Heizen mit dem heimischen und nachwachsenden Rohstoff Holz wieder mehr in den Fokus. Eine mit Scheitholz oder Pellets betriebene Heizung arbeitet klimaneutral und kann als alleiniger, aber auch als zusätzlicher Wärmeversorger in einem Hybridsystem verwendet werden. Weiterhin ist diese Alternative durch meist günstigere Brennstoffpreise attraktiv.
- Holz-Pellets-Heizung
- Scheitholz-Heizung
Weitere Informationen zum Thema Feststoffbrennkessel erhalten Sie auf

Kompakte Systeme
Verschiedene kompakte Systeme bieten bei einer sehr geringen Stellfläche dank ihres hohen Wirkungsgrades genügend thermische Leistung, um den gesamten Wärmebedarf eines ganzen Haushalts zu decken.
Kompaktgeräte
Mikro-KWK: Brennstoffzellenheizung
www.viessmann.de/de/produkte/brennstoffzelle/vitovalor-pt2.html
www.viessmann.de/de/produkte/brennstoffzelle/vitovalor-pa2.html
Effiziente Verbundlösungen – Thermische Energie optimal nutzen

Heizwasser-Pufferspeicher
Heizwasser-Pufferspeicher werden zwischen den Wärmeerzeuger – zum Beispiel eine Wärmepumpe – und den Wärmeverbraucher – wie eine Fußbodenheizung – geschaltet, um vorerst nicht benötigte thermische Energie für einen späteren Verbrauch zu bevorraten und die Wärme bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen.
In Kombination mit einem Frischwasser-Modul oder einem Trinkwasser-Wellrohr im Pufferspeicher kann die erzeugte Wärme auch direkt zur Bereitung von Warmwasser verwendet werden.
Weitere Informationen zum Thema Heizwasser-Pufferspeicher erhalten Sie auf

Sonnenkollektoren
Sonnenkollektoren nutzen die Energie der Sonnenstrahlen, indem sie sie über ein Wärmeträgermedium in nutzbare Wärme umwandeln, die im Haus für die Heizungsunterstützung oder die Erwärmung von Trinkwasser genutzt werden kann. Diese Methode ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch kostengünstig. Die Kollektoren lassen sich auf Schräg- und Flachdächern oder Fassaden anbringen, genauso aber im freien Gelände aufstellen.
Zwei Arten von Kollektoren stehen Ihnen zur Verfügung: Zum einen gibt es Röhrenkollektoren, bei welchen der sogenannte Absorber, der die Sonnenstrahlung in Wärme umwandelt, in eine unter Vakuum gesetzte Glasröhre eingebaut ist. Dank der ausgezeichneten Dämmeigenschaften des Vakuums gibt es hier nur sehr geringe Wärmeverluste.
Eine Alternative bieten Flächenkollektoren, in denen das mäanderförmige Absorber-Rohr durch ein Gehäuse aus Edelstahl, Aluminium oder Stahlblech geführt wird. Mit einer Abdeckung aus Solarsicherheitsglas wird es langfristig vor Wind und Wetter geschützt.
Weitere Informationen zum Thema Sonnenkollektoren erhalten Sie auf
www.viessmann.de/de/wissen/technik-und-systeme/solarthermie/solarkollektoren.html
www.viessmann.de/de/produkte/solarthermie/vitosol-200-fm.html
www.viessmann.de/de/produkte/solarthermie/vitosol-300-tm.html
Durch die Kombination von Solarthermie mit einem Wärmeerzeuger kann in der Regel die Energieeffizienzklasse A+ (als Verbundlabel) erreicht werden.
Video zur Solarthermie mit ThermProtect
HEIZUNGSRECHNER: Sofort-Angebot für Ihre neue Heizung
Nutzen Sie gern unseren Online-Angebotskonfigurator, um jetzt die Kosten für eine Heizungsanlage zu ermitteln bzw. ein Angebot für Ihre neue Heizung zu erhalten.